Mit der Software Fluchtplan 2023 können Architekten und Ingenieure, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Arbeitssicherheitsfachkräfte, Gutachter oder Facility Manager Flucht- und Rettungspläne gemäß DIN ISO 23601 mehrsprachig erstellen. Darüber hinaus lassen sich auch Feuerwehrpläne nach DIN 14095 inklusive normgerechter Symbolik und Feuerwehrlaufkarten generieren. Die Pläne können ganz einfach von Grund auf neu generiert werden oder auf Grundlage von DXF-, DWG- oder PDF-Dateien eingelesen werden.
Dabei müssen Anwender mit Fluchtplan 2023 Grundrisse nicht Strich für Strich erstellen. Ein integrierter parametrischer 2D-Grundrissgenerator nimmt ihnen die meiste Arbeit ab, beschleunigt und rationalisiert die Planerstellung. CAD-Kenntnisse sind deshalb nicht erforderlich. Jeder im Umgang mit Microsoft Office vertraute Mitarbeiter findet sich mit dem Programm sofort zurecht.
Gesamtinstallationen: 5 900+
Die Software Fluchtplan 2023 ist ein Hilfsmittel, um Flucht- und Rettungspläne gemäß der DIN ISO 23601 und DGUV 9 mehrsprachig zu erstellen. Darüber hinaus können Sie mit Fluchtplan 2023 auch Feuerwehrpläne nach DIN 14095 (Übersichtsplan, Geschossplan, Objektplan) inklusive der entsprechenden Symbole nach DIN 14034-6 und DIN EN ISO 7010 erzeugen. Die Pläne können entweder ganz einfach von Grund auf neu generiert oder auf Grundlage von DXF-, DWG- oder PDF-Dateien eingelesen werden. Dabei müssen Anwender mit Fluchtplan 2023 Grundrisse nicht Strich für Strich erstellen - ein integrierter parametrischer 2D-Grundrissgenerator nimmt ihnen die meiste Arbeit ab und rationalisiert die Planerstellung. CAD-Kenntnisse sind deshalb nicht erforderlich. Jeder im Umgang mit Microsoft Office vertraute Mitarbeiter findet sich mit dem Programm sofort zurecht.
Fluchtplan 2023 ermöglicht auch das Erstellen und Darstellen von komplexen Bauteilen wie Fenstern, Türen und Treppen. Für diese mehrteiligen Bauelemente können die spezifischen Eigenschaften bequem und einfach eingegeben werden. Entsprechend der eingestellten Eigenschaften wird das Bauteil automatisch gezeichnet.
Zusätzlich ist die Software in der Lage, automatisch eine DIN-konforme Symbollegende anhand der verwendeten Symbole zu erzeugen und in den Plan einzufügen. Neben der Symbollegende können zahlreiche Symbole, Rettungs- und Brandschutzzeichen, Verkehrs- und Warnzeichen sowie Vorlagen für Verhaltenstafeln und Stempelfelder hinzugefügt werden. Selbsterstellte Objekte können bequem in den Symbolkatalog integriert werden und stehen jederzeit zur Verwendung in weiteren Plänen zur Verfügung. (PDF-Datei mit Musterplänen)
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit auf gewohnte CAD-typische Merkmale und Werkzeuge wie die Verwaltung unterschiedlicher Ebenen (Layer), das Gruppieren von Objekten, die automatische Bemaßung von Linien und Flächen sowie den Import von bestehenden Grundrissen aus CAD-Anwendungen zuzugreifen.
Fluchtplan 2023 wird kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Deshalb bieten wir zusätzlich ein optionales Softwarepflegepaket an, das die Software technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand hält.
In unserem Shop haben wir für Sie zusätzlich spezielle Softwarepakete zusammengestellt, bei denen Sie im Vergleich zum Einzelkauf richtig sparen können.
Sollten Sie darüber hinaus weitere Angebote benötigen, so sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Mail.
AngebotsanfrageWir bieten für alle Programme Softwarepflegepakete an, d.h. Ihre Software wird kontinuierlich gepflegt, an aktuelle Rechtsänderungen angepasst und Sie erhalten regelmäßig Verbesserungen und neue Funktionalitäten. Darüber hinaus beinhaltet die Softwarepflege auch eine zusätzliche Einzelplatzlizenz sowie den kostenfreien Versionswechsel auf Version 2024 des jeweiligen Programmes. Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen damit Aktualität und Rechtssicherheit der von Ihnen erworbenen Programme.
Vorteile auf einen Blick:
eine zusätzliche Einzelplatzlizenz
kostenfreier Versionswechsel auf Version 2024
Aktualität und Rechtssicherheit
regelmäßig Verbesserungen und neue Funktionalitäten
Unser Shop bietet Ihnen die Möglichkeit in der jeweiligen Programmkategorie die entsprechenden Softwarepflegepakete anzufordern.