Mit diesem Programm erhalten die Verantwortlichen ein anwenderfreundliches Hilfsmittel, das sie in die Lage versetzt ihre Pflichten im Brandschutz zu erfüllen.
Merkmale & Besonderheiten
- Ready for Windows 10
- Brandschutzordnung Teil A
- Brandschutzordnung Teil B inkl. Inhaltsverzeichnis
- Brandschutzordnung Teil C inkl. Inhaltsverzeichnis
- umfangreiche Symbolbibliothek mit Brandschutz-, Gefahren-, Verbots- und Rettungszeichen
- Textbausteine für Teil B und Teil C
- Zentrales Projektkontrollzentrum
- Über 300 Gesetze, Verordnungen und Richtlinien
- Checklisten und Arbeitshilfen
- Adressdatenbank mit Dublettensuche
- Stammdatenverwaltung
- Vorschaufunktion
- Vorlagenverwaltung
- Erstellung von PDF-Dateien'
- E-Mail-Verteiler
- Automatische Suche nach Updates
- Einbindung und Verwaltung externer Dateien
- Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion und Anbindung an die Adressdatenbank
- Projektverwaltung
- Nutzerverwaltung
- Grafikimport/-export
- System- und Wartungstools
- Vergabe von Zugriffsrechten
- Automatische Datensicherung
- Datenimport aus Outlook oder Excel
- Servicecenter
- Floating license für Netzwerkversionen
Neu in 2021
- Update der Gesetze.
- Verbesserungen für hohe DPI.
- Es ist jetzt möglich, in den Projektbestandteilen Brandschutzordnung Teil B und Teil C zusätzlich zu den Piktogrammen noch eigene Bilder in die Spalte "Inhalt" einzufügen. Dazu wurde das Modul "Bildverwaltung" integriert. Es ist aber auch möglich, Bilder einfach von der Festplatte zu laden. Die Bilder können in der Größe für die Druckausgabe angepasst werden. Die Funktion ist nicht möglich bei Tabellen sowie bei Zeilen, die Tabellen aufrufen (also dort, wo [Hier Doppelklick] steht).
- Das Datum des Ausdrucks (Stand) kann jetzt im Reiter "Teil B" (oder C) editiert werden.
- Es können jetzt die Daten (Projekte) aus der Vorgängerversion (Brandschutzordnung 2020) übernommen werden, ohne den Umweg über die Datensicherung. Die Funktion ist über den Willkommensdialog erreichbar.
- Teil B: Es wurden neue Texte hinzugefügt. Außerdem gibt es jetzt spezielle Kategorien, die alle mindestens den Umfang der Kategorie "Allgemein" besitzen und um speziell zutreffende Texte erweitert wurden.
- Teil A - Dokumente können jetzt über die entsprechende Schaltfläche unter dem Reiter "Teil A" in die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch und Arabisch übersetzt werden. Außerdem können sie schon fertig übersetzt angelegt werden. Achtung: Es handelt sich hier nicht um ein vollständiges Übersetzungsmodul. Lediglich die Texte, die mit dem Programm ausgeliefert werden, werden übersetzt. Die Schriftgrößen variieren jetzt je nach Sprache im Ausdruck, auch abhängig von der Vorlage, damit die Ausgabe (im Auslieferungszustand) noch auf eine Seite passt. Die Aushänge sind dann nicht mehr zwingend DIN konform. Die osteuropäischen Sprachen (also polnisch / tschechisch) sollten bei Benutzung der Vorlage Typ 1 (Akzidenz Grotesk) möglichst nicht in einem Dokument mit arabischen Zeichen zusammen verwendet werden. Hier kommt es zu Problemen mit den unterschiedlichen Zeichensätzen.
- In Tabellen, die in einigen Kapiteln der Teile B und C vorkommen, können jetzt über die entsprechende neue Schaltfläche neue Spalten hinzugefügt werden. Außerdem kann über einen Klick auf den Spaltenkopf der Name der Spalte geändert sowie die Spalte gelöscht werden. Auch kann jetzt die Reihenfolge der Spalten per Drag & Drop getauscht werden. Außerdem können jetzt Bilder über das Kontextmenü sowie per Drag & Drop aus der Symbolbibliothek eingefügt werden.
- Es ist jetzt möglich, eigene Tabellen anzulegen.
-
Adressdatenbank
- Drag And Drop von Outlookkontakten
- 64 Bit Unterstützung
- Ribbon eingeführt
- Datensatzverknüpfungen und Datensatzhierarchie
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung, Dearchivierung)
-
Nutzerverwaltung
- 64 Bit Unterstützung
- Ribbon eingeführt
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung, Dearchivierung)
-
Bildverwaltung
- 64 Bit Unterstützung
- Diverse Bugfixes (z.B. 4K Unterstützung)
-
Textverarbeitung
- 64 Bit Unterstützung
- 4k Anpassungen
-
Projektkontrollzentrum
- Neue Vorlagenverwaltung eingeführt (Fast Report kann nun genutzt werden)
- Es können nun benutzerdefinierte Projektbeteiligte angelegt werden
- 64 Bit Unterstützung