Mit "Bildverortung 2021" können Sie schnell und effizient Bilder auf Plänen oder Grundrissen lokalisieren, beschreiben und managen. Darüber hinaus können Sie zu jedem Bild den jeweiligen Kamerastandort angeben.
Durch die intuitive Oberfläche ist das Handling denkbar einfach und gliedert sich in 5 Schritte:
1. Plan einlesen
2. Markierungen setzen
3. Bilder zuweisen
4. Kamerastandorte zuweisen
5. Drucken
Das Programm kann Pläne aus der Formate pdf, dxf, dwg, jpg, png und vvwcad einlesen.
Die Symbole für die Markierungen können dabei individuell angepasst und mit verschiedenen Eigenschaften wie z.B. Gebäude, Bauteil, Geschoss, Raum und Gewerk versehen werden. Die Bilder werden über die integrierte Bildverwaltung, aus einem Verzeichnis oder direkt vom Smartphone eingelesen. Zusätzlich kann jedem Bild der jeweilige Kamerastandort zugewiesen werden. Zum Druck stehen unterschiedliche Formatvorlagen zur Verfügung. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Markierungen und Bilder zu filtern, um unterschiedlichen Firmen und Gewerken spezifische Pläne zukommen zu lassen.
Zum Lieferumfang gehört auch eine Bildverwaltung, eine Nutzerverwaltung, ein Programm zur Datensicherung sowie eine App für Android, mit deren Hilfe Sie Daten auf der Baustelle über ein mobiles Gerät eingeben können. Diese Daten können Sie dann nachträglich mit der Desktopanwendung synchronisieren
Als administrative Tools enthält Bildverortung 2021ein Supporttool und einen Dienst zur automatisierten Updatesuche.
Merkmale & Besonderheiten
- Projektverwaltung
- Verwaltet mehrere Pläne zu einem Projekt
- Individuelle Markierungstypen
- Umfangreiche Filtermöglichkeiten
- Ebenenansicht
- Symbole für Kamerastandorte
- Nutzerverwaltung
- Bildverwaltung
- Datensicherung
- Druckvorschau
- Vorlagenverwaltung
- Individuelles Deckblatt
- Reportgenerator
- Automatische Updatesuche
- Supportmodul
- Benutzerhilfe
kontinuierliche Produktaktualisierungen
- kostenfreie zusätzliche Laptoplizenz
- kostenfreier Versionswechsel auf Version 2021
- regelmäßiger Download von Verbesserungen und neuen Funktionalitäten
- Ergänzung der Programme aufgrund geänderter Gesetze und Normen
- regelmäßige Infos über Änderungen und Verbesserungen
Neu in Version 2021:
-
Markierungseigenschaften
- Umbenennen vorhandener Markierungseigenschaften
- Abschalten vorhandener Markierungseigenschaften (werden nicht mehr angezeigt)
- Hinzufügen und Löschen neuer Markierungseigenschaften
- Ordnen der Markierungseigenschaften
- Mehrere Eigenschaften können gleichzeitig ausgewählt und verschoben werden
- Standardeigenschaften können nicht gelöscht, nur unsichtbar geschalten werden
-
Markierungsdaten / Bearbeitung der Markierungsvorlagen
- Überarbeitetes Design (Tabellenform)
- Fenstergröße wird gespeichert
-
Filter
- Kategorien werden entsprechend der Markierungseigenschaften angezeigt
- Neue Markierungseigenschaften können gefiltert werden
-
Bildreihenfolge
- Bildreihenfolge innerhalb einer Markierung kann verändert werden
- Auswirkung auf Anzeige und Ausdruck
- Mehrere Bilder können gleichzeitig ausgewählt und verschoben werden
-
Druckdialog
- Überarbeitetes Design
- Performance-Verbesserung beim Laden das Druckdialogs
- Neue Schaltflächen „Nur erstes Bild“ und „Nur letztes Bild“ wählt nur das erste/letzte Bild jeder ausgewählten Markierung
- Optionen „Markierungsausschnitte einfügen“ und „Mindestgröße“ für Markierungsausschnitte befinden sich jetzt im Menü
- „Erstelldatum“ des Berichts kann direkt im Druckdialog geändert werden – Standardwert: aktuelles Datum
-
Überarbeitung der Vorlagen
- Ehemalige Standardvorlagen sind im unteren Bereich der Vorlagenauswahl verfügbar – diese Vorlagen sind statisch für eine spezielle Blattgröße und Blattausrichtung (siehe Vorlage)
- Neue Standardvorlagen sind so gestaltet, dass Deckblatt und Daten auf DIN A4 Hochformat gedruckt werden und für die Pläne ein anderes Format eingestellt werden kann (siehe „Planformat“)
- Neue Markierungseigenschaften werden in den Vorlagen „Vorlage 1“ und „Vorlage 1 farbig“ automatisch gedruckt, sofern Inhalt vorhanden ist
- Markierungseigenschaften stehen im Reportdesigner unter Markierung zur Auswahl und können so einfach im Report platziert werden
-
Deckblatt / Druckoptionen
- Überarbeitetes Design
- Thematische Gliederung
-
Import von Mängeln aus Bautagebuch
- Über Importdatei
- Direkt aus Programm „Bautagebuch“
-
Datenexport nach Excel
- Über Extras->Datenexport nach Excel für aktuelles Projekt in Planansicht oder Projektübersicht
- Über Druckmenü mit Auswahl der Pläne, Markierungen und Bilder
- Markierungsdaten und Bilddaten werden in unterschiedliche Blätter der Exceldatei exportiert
-
Sonstiges
- Position und Größe des Programmfensters werden bei Neustart wiederhergestellt
- Fortschritt der Datensicherung wird auch während des Schreibens der Archivdatei angezeigt
- Datensicherung in 64-bit Archiv – erlaubt Archive mit mehr als 4 GB
- Erweiterung des Logs für verbesserten Support
- Anpassung des Reportdesigners für 4k-Auflösung
- Hinweise in Menü, wenn Mauszeiger auf Schaltfläche platziert wird
- Kontextmenü für Bilder in Planansicht
- Auswahl der JPEG-Qualität in PDF-Export zur Beeinflussung der Speichergröße für PDF-Datei wird vom letzten Export übernommen